Augen auf bei der Gutachterwahl!

Nicht überall wo Gutachter drauf steht ist auch ein Gutachter drin, auch wenn der Gutachter öffentlich bestellt und vereidigt ist, wie sich jetzt wieder anlässlich des Skandals um die Frankfurter Immobilienfirma S+K zeigt.

Dort wurden von einem Frankfurter Architekten, öffentlich bestellt und vereidigt, angeblich Gutachten für Immobilien frisiert und diese Testate in Werbebroschüren als Qualitätsmerkmal herausgestellt. Ob dies wissentlich oder unwissentlich aus Unkenntnis und Unvermögen dieses Gutachters geschah wird sicher noch an das Tageslicht kommen. Zumindest sitzt der Gutachter derzeit in Untersuchungshaft.

Fakt ist, dass dieser Gutachter zwar öffentlich bestellt und vereidigt war, nicht aber für Immobilienbewertung sondern für Bauschäden. Insoweit hätten wenigsten die beteiligten Finanzierungsinstitute oder andere Immobilienfachleute schon vorher mal darauf kommen können, dass es nicht erlaubt ist, Gutachten im Rahmen der Immobilienbewertung mit einem Rundstempel als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Bauschäden zu versehen und damit ein Qualitätsmerkmal zu missbrauchen, da dies nach der Sachverständigenrechtsprechung nicht zu lässig ist.

Ich darf nur solche Gutachten mit meinem Rundstempel als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger versehen, die meiner Bestellung und meinem Fachgebiet entsprechen.

Dies war hier nicht der Fall. Dies ist leider kein Einzelfall wie mir aus meiner langjährigen Erfahrung als Immobilienbewerter bekannt ist. Also schauen Sie näher hin wenn Ihnen ein Gutachten eines Ihnen unbekannten Gutachters vorgelegt wird um Ihre Kaufentscheidung zu erleichtern, welche Qualifikation dieser Gutachter hat und ob er für das Fachgebiet, für das er ein Gutachten erstellt überhaupt bestellt wurde.

Selbstverständlich haben Sie auch die Möglichkeit, solche Immobiliengutachten durch einen öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für Immobilienbewertung auf Plausibilität überprüfen zu lassen. Dies kostet nicht die Welt, bewahrt Sie aber unter Umständen vor einem großen Schaden. Misstrauisch sollten Sie immer dann werden, wenn Ihnen Spitzenrenditen von mehr als 10-12 % angeboten werden. Diese Renditen sind bei Immobilien kaum zu erzielen.

zurück

Weitere Infos zur Immobilienbewertung:

Neues Gesetz zur Maklerprovision ab 23.12.2020   (Dezember 2020)
Das neue Gebäudeenergiegesetz   (November 2020)
Grundstücksmarktbericht der Stadt Mainz 2020   (Mai 2020)
Grundstücksmarktbericht der Stadt Mainz 2019, Daten und Fakten   (Juni 2019)
Energieausweise aus 2008 und 2009 verlieren ihre Gültigkeit   (März 2019)
Immobilienbewertung und die Erkennung von Bauschäden   (Januar 2019)
Energieausweis-Haftung für Pflichtangaben   (Oktober 2017)
Preisblase bei Immobilien 2017   (Januar 2017)
Wohnimmobilienkreditrichtlinie: WIKR   (Dezember 2016)
Immobilienpreise in Hessen 2015 weiter gestiegen   (Februar 2016)
Tipps zur Vermietung und was Mieter wirklich wollen   (Januar 2016)
Immobilienpreise in Rheinland-Pfalz im Jahr 2015   (Dezember 2015)
Neuerungen im Bundesmeldegesetz ab 1. November 2015 in Kraft   (November 2015)
Neuerungen und geplante Änderungen für Immobilieneigentümer in 2015   (Januar 2015)
Sachverständigenkosten zur Ermittlung des Grundstückswerts als Nachlassverbindlichkeit von der Steuer absetzbar   (Juli 2014)
Die Vergleichswertrichtlinie (VW-RL) wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht   (April 2014)
Das ändert sich für Immobilieneigentümer und Kaufinteressenten im Jahr 2014   (Januar 2014)
Wohntrends 2030   (Dezember 2013)
Problemimmobilien lassen sich aktuell leichter verkaufen   (September 2013)
Neuer Grundstücksmarktbericht der Stadt Mainz für 2012   (August 2013)
Neuer Trend beim Immobilienverkauf - Homestaging   (Mai 2013)
Der Garten-Effekt auf den Immobilienwert   (April 2013)
Augen auf bei der Gutachterwahl!   (März 2013)
Weiterhin kräftige Aufwärtsbewegung der Preise für Wohnimmobilien   (März 2013)
2013: Änderungen im Immobilienbereich   (Januar 2013)
Grundstücksmarktbericht 2012 der Stadt Mainz   (November 2012)
BVS fordert eine gesetzliche Regulierung des Sachverst?ndigenwesens   (August 2012)
Einflussfaktoren bei der Vermarktung von Immobilien   (Juli 2012)
Dämmpflicht von Wohnhäusern nach der ENEV 2009   (Juni 2012)
Immobilienkauf vor dem Hintergrund der Eurokrise in 2012   (April 2012)
Wohnflächenberechnung   (März 2012)
Tipps zum Hauskauf 2012   (Januar 2012)
Kontinuierlich fallende Baufertigstellungszahlen   (Januar 2012)
Einflussfaktoren bei der Vermarktung von Immobilien   (September 2011)
Schritte beim Grundstückskauf   (August 2011)
Ein überregionaler Betriebskostenspiegel begründet keinen Einzelfall   (Juli 2011)
Erbrecht: Hat jemand ein Wohnrecht, so wird das "mitgeerbt"   (Mai 2011)
Fotos im Gutachten sind urheberrechtlich geschützt   (Januar 2011)
Novellierung der EU-Gebäuderichtlinie   (Juli 2010)
Grundst?cksmarktbericht 2010 der Stadt Mainz   (Juni 2010)
EU-Parlament verabschiedet Energieeffizienz-Richtlinie   (Juni 2010)
Neue ImmoWertV tritt ab 01.07.2010 in Kraft   (Mai 2010)
Immobilienblase in Deutschland?   (M?rz 2010)
Mieten steigen in den Ballungsräumen!   (Februar 2010)
2010 Die Mieten in Deutschland steigen weiterhin   (Januar 2010)
Lukas Siebenkotten - Neue Energieeinsparverordnung   (Oktober 2009)
Statistisches Bundesamt, Lebenserwartung in Deutschland angestiegen (September 2009)
Grundstücksmarktbericht 2009 der Stadt Mainz (August 2009)
Mieter sind zur Mitteilung der Verbrauchsdaten verpflichtet (August 2009)
Vermieter muss gewerbliche Tätigkeit in Mietwohnung nicht dulden. (Juli 2009)
Bundesrat stimmt neuer Honorarordnung zu (Juni 2009)
Pflichten des Verkäufers beim Hausverkauf (Juni 2009)
HOAI 2009 (Mai 2009)
Energieverbrauch so wichtig wie die Lage? (Mai 2009)
Energieeinsparverordnung 2009 (EnEV 2009) (Mai 2009)
Mieter dürfen zu kleine Wohnung fristlos kündigen (Mai 2009)
Novellierung der Wertermittlungsverordnung (WertV) (April 2009)
Hausverkäufer muss über Asbest aufklären (März 2009)
Erbschaftsteuerlichen Bewertung von Immobilienvermögen (Januar 2009)


Immobilienbewertung Eigentumswohnung Mainz
Immobilienbewertung
Eigentumswohnung Mainz

Verkehrswertermittlung Einfamilienhaus Mainz
Verkehrswertermittlung
Einfamilienhaus Mainz

Verkehrswertermittlung Zweifamilienhaus Mainz
Verkehrswertermittlung
Zweifamilienhaus Mainz

Immobilienbewertung Gewerbeobjekt Produktionshalle Büro Lagerräume Mainz
Immobilienbewertung
Gewerbeobjekt Produktionshalle Büro Lagerräume Mainz